monikafrauchiger
DIPL. TIERHEILPRAKTIKERIN
Neu im Shop für Schlitten & Arbeitshunde:
Axaeco Sleddog Equipment & Vildmannensdrag
durch Bioresonanz
Meine Passion
Einfach mal weg!
Neu!
Teamwork – die Basis zum Erfolg
Nicht nur mit meinen Schlittenhunden erlebe ich tagtäglich was es heisst, in Resonanz zu gehen. Auch bei meinen tierischen Patienten ist Aufmerksamkeit, hinhören und hinfühlen die Basis für eine erfolgreiche Therapie.
In meiner aktiven Rennsaison behandle ich meine Schlittenhunde immer wieder mit Bioresonanz – und der Erfolg und die Gesundheit meiner Schlittenhunde gibt mir Recht.
Erfahren Sie mehr..
Krankheit ist individuell
Jedes Tier ist ein Individuum – ist anders als die anderen. Auch jede Krankheit ist individuell. Keine Behandlung kann nur aus standardisierten Therapien bestehen, sondern sie muss soweit als möglich dem Tier angepasst werden.
In unserem modernen Sprachgebrauch heisst das: Sie muss mit ihm «in Resonanz gehen».
Erfahren Sie mehr ...
Kehren Sie zurück zur Natur.
Schwedisch Lappland kennen lernen und in entspannter und ruhiger Landschaft mit Schlittenhunden die eigenen Ressourcen entdecken.
Für Menschen, die dem Stress und der Hektik für eine gewisse Zeit den Rücken kehren wollen. Energie tanken, abschalten und zu sich finden. Unter dem Motto: Endlich Ich. Erfahrungen sammeln und erleben bei einem einfachen und ruhigen Tagesablauf; damit man gestärkt in den Alltag zurückkehren kann.
Hier lesen Sie mehr ...
Abenteuer Schlittenhunde
Lieben Sie Hunde und die Natur? Dann haben wir die gleiche Passion!
Lernen Sie bei einer Schlittenhunde-Wagenfahrt die lauffreudigen Zughunde kennen.
Bei diesem Erlebnis haben Sie die Gelegenheit die Schlittenhunde bei ihrem Herbst- und Frühlingstraining zu erleben. Nach dem Kennenlernen der Hunde erklärt Ihnen ein erfahrener Musher den Trainingswagen, die Zugleinen und Geschirre. Sie helfen beim Anziehen der Zuggeschirre und dem anschliessenden Einspannen. Nach einer freudigen und lautbellenden Vorbereitung geht es als Passagier mit dem Wagen auf eine Rundfahrt. Während dieser Fahrt erleben Sie hautnah, mit welcher Kraft und Freude die Hunde laufen.
Am Ende der Fahrt werden die Hunde versorgt und Sie geniessen im Anschluss in der freien Natur Kaffee und Kuchen. Der Musher beantwortet gerne all Ihre Fragen zu Schlittenhunden und erklärt die unterschiedlichen Schlittenhunderassen.
Ausrüstung: Es ist dem Wetter angepasste Kleidung und feste Schuhe zu tragen.
Anzahl Teilnehmer: Pro Gruppe 2-4 Personen
Dauer: 3-4 Stunden
Enthalten sind: Begleitung der Tour durch mindestens einen Musher, Wissenswertes über Schlittenhunde/Hunde, Imbiss und Getränke
Preis: ab Fr. 120.00/Person
Versicherung: Ist Sache der Teilnehmer
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie mich an, oder senden Sie mir eine Email. info@monikafrauchiger.ch
Natur-
Doping
für Schlittenhunde
Was
im Futternapf unserer Tiere zu finden ist!
PORZELLAN
KUNST
Katzen würden Mäuse kaufen
Porzellanmalkunst –
meine Passion
Die Rundschau-Reportage
vom 15. Februar 2012.
Bei -15 Grad und mit einem Tempo von mehr als 30km/h rannten letztes Wochenende mehrere Hundert Schlittenhunde über die weissen Felder in der Lenk. Die 16-fache Schweizermeisterin holte mit ihren acht Hunden ein weiteres Mal den Titel im Schlitten-Hunde-Rennen. Ihr Erfolgs-Rezept: Bioresonanz, Spagyrik, Tellingtontherapie und ein Teller warme Suppe vor dem Rennen. Damit werden ihre Hunde unschlagbar. Natur-Doping für Schlittenhunde.
Sendung ansehen
Glaubt man der Werbung, ist für unsere Tiere das Beste gerade gut genug. Die Realität sieht anders aus: Mit Aromen, Geschmacksverstärkern und dem Arsenal der Kunstnahrungshexen-küche wird ein „leckeres“ Menü für Waldi, Minka und Co. zubereitet. Neben Abfällen landen auch Klärschlamm, Bakterien und Pilze im Fressnapf unserer Lieblinge. Die Tiere leiden und werden krank. Und nicht nur sie, sondern durch den Verzehr von Nutztieren auch der Mensch. Schockierende Fakten, brillant recherchiert – Werbung und Wahrheit bei der Tierfutterproduktion.
Hans-Ulrich Grimm
Katzen würden Mäuse kaufen
Schwarzbuch Tierfutter
ISBN-9783453600973
Meine ersten Arbeiten 1986 waren geprägt von traditionellen Sujets.
Im Jahr 1990 begann meine Weiterbildung bei Heiderösli Nyffeler, einer sehr innovativen und genial kreativen Mallehrerin.
Durch sie habe ich erkannt, das eigentlich nichts seine Grenzen hat – und das ist meine Herausforderung.
Erfahren Sie mehr..
Kontakt Monika Frauchiger